WIE FUNKTIONIERT DIE HINDERNISVERMEIDUNG BEI EINER DROHNE?
Immer häufiger sieht man Drohnen mit automatischer Hindernisvermeidung. Aber was genau ist das? Wie funktioniert es? Und welche Killerbee-Drohnen mit automatischer Hindernisvermeidung sind erhältlich?
Wir raten davon ab, die Hindernisvermeidung in Innenräumen zu verwenden. In engen Räumen kann die Drohne unkontrollierbar werden, da die Hinderniserkennung ständig in den Flug eingreift.
Die Hindernisvermeidung arbeitet mit Sensoren, die die Umgebung der Drohne erfassen. Die am häufigsten verwendeten Sensoren sind:
- Ultraschallsensoren. Diese Art von Sensoren sendet Ultraschallwellen aus und misst dann die Zeit, die die Welle braucht, um vom Objekt zurück zu prallen. Durch die Messung der Zeit kann die Entfernung zum Objekt berechnet werden. Der Nachteil dieser Sensoren ist ihre geringe Reichweite, so dass die Erkennung nur erfolgt, wenn sich das Objekt in der Nähe der Drohne befindet.
- Lidar-Sensoren. Diese Art von Sensoren funktioniert wie ein Radar, jedoch mit Lasern. Wie bei den Ultraschallsensoren misst der Sensor die Zeit, die der Strahl braucht, um vom Objekt zurück zu prallen. Auch hier kann durch die Messung der Zeit die Entfernung berechnet werden. Lidar-Sensoren haben den Vorteil, dass sie auf größere Entfernung funktionieren. Das Objekt wird daher früher erkannt.
- Optische Sensoren. Diese Art von Sensoren nutzen Kameras. Die Kameras bilden die Umgebung der Drohne ab. Der Vorteil dieses Sensortyps ist, dass er die Umgebung sehr detailliert abbildet. Der Nachteil ist, dass er bei schlechtem Wetter oder schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut funktioniert.


Die von den Sensoren erkannten Hindernisse werden dann aus der Luft analysiert, und die Drohne versucht gegebenenfalls, einen Zusammenstoß zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Hindernisvermeidung das Fliegen von Drohnen erheblich erleichtert. Wir raten jedoch davon ab, die Hindernisvermeidung in Innenräumen einzusetzen. In engen Räumen kann die Drohne unkontrollierbar werden, da die Hindernisvermeidung ständig in den Flug eingreift.
