Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab € 35,- außerhalb der Niederlande ab € 50,-
2 Artikel - €159,90 2

WAS MACHT EIN OPTISCHER FLUSSSENSOR IN EINER DROHNE?

Der Begriff optischer Flusssensor begegnet dir oft im Zusammenhang mit Drohnen, aber was genau ist das? Darauf werden wir im Folgenden genauer eingehen. Außerdem zeigen wir dir, welche Killerbee-Drohnen mit optischem Flusssensor erhältlich sind.

Ein optischer Flusssensor ist ein Sensor, der die Umgebung misst und anhand dieser Daten Geschwindigkeit und Position bestimmt. Die Drohne nutzt dazu die Kamera an ihrer Unterseite. Die Diffrenz zwischen aufeinanderfolgenden Bildern wird verglichen und dann zur Berechnung der Bewegung der Drohne verwendet.

Die Drohne nutzt Software, um die Bewegung von visuellen Merkmalen im Bild zu erkennen. Zum Beispiel Merkmale wie Ecken oder Kanten, deren Position sich zwischen zwei Frames unterscheidet. Die Software berechnet dann den Unterschied in der Position dieser Merkmale in Bezug auf die Umgebung, in der sich die Drohne befindet. Durch Bestimmung der Geschwindigkeit und Richtung dieser Bewegung kann der optische Flusssensor die neue Position der Drohne ermitteln. Die Software sendet dann ein Signal an die Motoren der Drohne, damit diese die Bewegung der Drohne regulieren.

Der optische Flusssensor ermöglicht der Drohne, stabiler zu bleiben und zu fliegen, ohne von GPS-Signalen abhängig zu sein. Dadurch kann die sie auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen GPS-Signale nicht verfügbar oder zu ungenau sind.

 

WELCHE KILLERBEE-DROHNEN HABEN EINEN OPTISCHEN STRÖMUNGSSENSOR?

de_DE_formalDeutsch (Sie)